Ich wohne jetzt schon über ein Jahr in meiner ersten eigenen Wohnung und wenn ich mich so umschaue, bin ich wirklich erstaunt darüber, wie viel sich in letzter Zeit hier getan hat. Ich war zwar schon deebly in love als ich eingezogen bin, aber bis Frühjahr 2020 war die gesamte Wohnung noch etwas unpersönlich und charakterlos. Viel weiß, wenig Personality und ganz wichtig: Kaum Persönliches. Dem habe ich mich Stück für Stück angenommen und nun habe ich endlich einen Status erreicht, mit dem ich sehr zufrieden bin.

3 einfache Ideen um deine Wohnung persönlicher zu gestalten
In diesem Blogpost möchte ich dir drei einfache Ideen präsentieren, wie du deine Wohnung leicht und stylish persönlicher gestalten kannst. Und zwar abseits von dem klassischen „Ich rahme ein Foto ein und hänge es an die Wand“.
Letzteres habe ich zwar auch gemacht, und besonders der Collagen-Bilderrahmen von IKEA war da wirklich eine gute Option, aber ich wollte noch etwas weiter gehen. Und ganz wichtig: Flexibel bleiben, mich kreativ austoben und immer wieder Bilder tauschen können. Am Ende bin ich bei drei unterschiedlichen Darstellungsweisen hängen geblieben.
Diese Sachen brauchst du um deine Wohnung persönlicher zu gestalten
Was brauchst du also für diese Ideen? Patafix! Ich kenne das Zeug noch aus der Werbung von früher und es ist das erste Mal, dass ich es wirklich sinnvoll benutzt habe. Ansonsten braucht ihr noch eine bzw. zwei Pinnwände aus Kork (oder magnetisch, wie ihr wollt) und ein Fotogitter. Und zuletzt sind das natürlich Bilder, Postkarten, Konzerttickets… eben Dinge, die etwas Persönliches mitbringen. Ich habe hier primär auf Fotos gesetzt und bin an der Stelle auch sehr froh euch von meiner Kooperation mit LALALAB zu erzählen.

Deine persönlichen Fotos mit LALALAB drucken
Mit LALALAB kannst du spielend leicht deine Fotos in den unterschiedlichsten Designs und Größen drucken und zu dir nach Hause schicken lassen. Das geht prima von der Website aus, aber noch viel einfacher mit der kostenlosen Smartphone-App. Mit einigen wenigen Klicks wählst du deine Lieblingsbilder aus deiner Handygalerie und LALALAB schickt sie dir nach Hause. Das coole an LALALAB ist, dass sie dir nicht einfach nur dein Foto in Querformat ausdrucken, sondern dass du ganz leicht zwischen verschiedenen Optionen wählen kannst.

Das perfekte Geschenk mit LALALAB + 20% Rabatt auf deine Bestellung
Ich habe mich für die Biggie Box entschieden und mir meine Fotos in etwas größeren Polaroids ausdrucken lassen. Zusätzlich wollte ich noch ein paar Fotostreifen, welche ebenfalls diesen leichten Retro-Flair haben und in der Welt von Selfies und Smartphone eher in Vergessenheit geraten sind. Die Polaroids sind in einer super schönen Schachtel angekommen, bei der das Design je nach Saison wechselt. Jetzt zu Weihnachten gibt es zum Beispiel schon wieder andere Designs, die eher einen winterlichen, märchenhaften Stil haben.
Abgesehen von Fotos ausdrucken, gibt es auch noch zahlreiche andere Geschenkideen die sich mit den eigenen Fotos personalisieren lassen. Und mit dem Rabattcode PLANNERBLOG20 bekommt ihr – egal ob Neukunde oder Bestandskunde – 20% Rabatt auf eure Bestellung. Er ist gültig bis zum 09. Januar 2021 und lässt sich dadurch prima für eure Weihnachtsgeschenke nutzen!
Gitter mit Fotos und Postkarten
Kommen wir nun aber zu meiner ersten, einfachen Idee. Ein Fotogitter! Statt der langweiligen Kreidetafel oder Magnetwand beim Schreibtisch, könnt ihr ja mal versuchen euch ein Fotogitter hinzustellen. Es gibt sie häufig in Gold oder Schwarz und mit kleinen Clips könnt ihr ganz individuell und flexibel eure Fotos und Postkarten ran klippen. Keine Lust mehr auf die aktuelle Ansicht? Kein Problem! Einfach wieder durchtauschen.

Polaroids Pinterest Style – Fotogalerie direkt an der Wand
Ja das Nächste ist ein bisschen sehr Pinterest/ Tumblr-Style, aber ganz ehrlich? Ich liebe das Endergebnis! Eure LALALAB Polaroid Bilder könnt ihr in gerader Anordnung, oder auch ganz wild, direkt an eure Wand kleben. Nutzt dazu das Patafix. Dann könnt ihr immer wieder neu arrangieren und ruiniert nicht eure Tapete. Ich habe mich für eine gleichmäßige Anordnung entschieden und damit die einzige übrig gebliebene kahle Stelle in meiner Schreibtischecke gefüllt. Die Bilder habe ich alle selber auf meinen Reisen gemacht. Hier ist es übrigens Absicht, dass es eher Landschaften und Szenerien sind, als Menschen. Ich wollte es etwas neutraler halten.
Fotowand mit Pinnadeln – So nutzt du eine Standard-Pinnwand richtig
Mein letzter Tipp ist eigentlich schon fast zu simpel, aber ich bin selber vorher nicht darauf gekommen. Ich wollte unbedingt viele Bilder in meinem Flur hängen haben, aber das vorherige Aufhängen der Bilderrahmen war die reinste Qual und die gehen ja irgendwann auch ganz schön ins Geld. Abgesehen davon konnte ich die Bilder so nicht schnell austauschen, weil das immer mit viel Aufwand verbunden gewesen wäre.
Also habe ich mir zwei von den ganz normalen Kork-Pinnwänden bei IKEA gekauft und sie nebeneinander in meinem Flur aufgehängt (zum Arrangieren der Bilder habe ich sie aber runtergenommen und aufs Bett gelegt). Und dann ging das Austoben los. Ich habe die verschiedenen Bilder immer wieder neu hingelegt und geschaut was mir am besten gefällt. Neben den Polaroids und Fotostreifen von LALALAB, habe ich auch noch einige normale Fotos mit eingebunden, die ich von meiner Mutter zum Geburtstag geschenkt bekommen hatte. Am Ende hatte ich dann eine bunte Bilder-Collage die mir jetzt jedes Mal gute Laune beschert, wenn ich durch den Flur gehe. Wer es etwas schlichter mag als dieses Braun, kann die Pinnwand zuvor natürlich auch weiß anmalen oder ansprühen. Oder in einer anderen Farbe.
Warum eine persönlich gestaltete Wohnung wichtig ist
Zusammen mit den eingerahmten Bildern, die sich sowieso schon in meiner Wohnung verteilen, habe ich jetzt ein sehr gutes Level an Persönlichkeit erreicht. Aber warum ist das überhaupt wichtig? Warum solltest du Zeit und Geld darin investieren deine Wohnung mit Fotos zu pflastern? Ich möchte, dass du das mal anders betrachtest…
In der Regel haben wir Fotos von Menschen die uns wichtig sind, von Erlebnissen an die wir uns immer erinnern wollen oder von Orten, an die wir gerne zurückreisen möchten. Also alles durchaus Dinge, die positive Gefühle in uns wecken.

Durch Corona verbringen wir alle mehr Zeit denn je zuhause. Home Office, Lockdown… Das hat unsere Zeit in den eigenen vier Wänden immens gesteigert. Aber auch zu normalen Zeiten verbringen wir eine recht hohe Menge an Zeit zuhause.
Hinzu kommt der Faktor, dass besonders die erste eigene Wohnung – oder das erste eigene WG Zimmer – nicht nur eine völlig neue Umgebung darstellt, sondern uns neben der erlangten Unabhängigkeit immer wieder bewusst macht, dass wir nicht mehr zu Hause bei unseren Eltern sind.
Das kann schnell einsam machen oder Heimweh auslösen. Die Zimmer können schnell Leere ausstrahlen, eine komische Ruhe die man in dem Moment vielleicht gar nicht haben mag.
Alleine aus diesen Gründen sind Persönlichkeit, Erinnerungen, Farben und Dinge die uns glücklich machen so wichtig. Alleine durch die zentrale Platzierung dieser Fotos, nimmt unser Gehirn diese bei jedem vorbeigehen wahr und löst automatisch Glückgefühle aus.

Merkt euch also: Fotos in der ersten eigenen Wohnung sind nicht nur Nice-to-Have und eine schöne Deko, sie sind tatsächlich richtige Glücklich-Macher die nicht vernachlässigt werden sollten. Abgesehen davon geben sie eurem Zuhause auch gleich einen persönlichen Touch und lassen alles weniger wie im Katalog erscheinen.
No Comments