Ihr Lieben, ich habe wieder einen neuen Beitrag für euch im Gepäck. Für die meisten mag das momentan nur wenig interessant sein, da wir arbeits- und unitechnisch ja alle mehr oder weniger ausharren müssen. Aber eine gute Freundin von mir, hat jetzt zum Geburtstag ein IPad bekommen und ich habe ihr versprochen, ihr meine Empfehlungen und Tipps zu schreiben. Und da dachte ich mir, mache ich das doch gleich für euch mit!
Warum das Ipad SICH für die uni einfach lohnt
Vielleicht noch einige Worte zum Thema IPad allgemein und warum ich es nur jedem ans Herz legen kann. Ich bin schon jahrelang IPad-Nutzer, aber bis vor kurzem eher die Surfen/Netflix/Lesen-Sorte und ich habe es zuvor nie für die Arbeit oder Uni genutzt. Weihnachten 2018 habe ich mir dann das IPad 9,7 2018 mit Apple Pencil gewünscht, aber die richtig effektive Nutzung für die Uni, hat erst im Januar 2020 begonnen.

Und jetzt träume ich schon von einem IPad Pro und kann mir das Tablet allgemein, nicht mehr aus meinem Studienleben wegdenken. Ich habe konsequent von meinem ersten Studientag an das Tablet genutzt und mich die erste Woche sogar mehr oder weniger dazu gezwungen. In der Tasche waren ansonsten nur mein analoger Kalender und ein Notfallstift. Und das kann ich nur jedem von euch empfehlen, gerade wenn ihr eher Papier gewohnt seid! Lasst den Collegeblock zu Hause und fangt einfach an das Tablet zu nutzen.
Innerhalb weniger Tage hatte ich mich so an das Gerät und seinen studentischen Nutzen gewöhnt, dass es ab Woche 2. unverzichtbar wurde. Alle Skripte waren online gestellt und wurden von mir einfach runter geladen und sollte doch mal Papier ausgeteilt werden, habe ich es schnell mit dem Tablet eingescannt und den Zettel direkt zurück gegeben. No paper for me, thank you!

Vorteile auf einen blick
- Weniger Gewicht und keine unhandlichen Ordner. Mit Handtasche statt Rucksack zur Uni, war plötzlich kein unpraktisches Unterfangen mehr!
- Alles beisammen, egal wann du wo bist. Kein „Oh mist, die falsche Mappe eingepackt!“ mehr.
- Die Skripte haben zum Teil über 300 Seiten, ergo großes Papierersparnis. Gut für meinen Rücken, gut für die Umwelt.
- Leichtes Löschen von Notizen und Anmerkungen, keine Angst mehr direkt ins Skript zu schreiben und auch kein Druck auf den ersten Blick alles schön zu machen, da das überarbeiten durch die Löschfunktion ganz einfach ist.
- Die Cloud regelt: Notizen und Unterlagen immer auf allen Geräten parat haben
- Tolles Schreiberlebnis mit dem Apple Pencil nach Eingewöhnungsphase
- Leichte Integration von Grafiken und Fotos
- Mit den richtigen Apps ein super funktionales Zusammenspiel, was Nerven, Zeit und Geld erspart (auf lange Sicht).
(*es handelt sich um einen Affiliate-Link. Solltet ihr über diesen Link kaufen, entstehen keine Mehrkosten für euch, ich erhalte vom Reatailer allerdings eine kleine Provision.)

IPad Zubehör – Dieses Drumherum kann dir helfen!
Bevor wir zu den Apps kommen, möchte ich euch noch etwas hilfreiche Hardware vorstellen.
KLAPPHÜLLE MIT PRAKTISCHER HALTERUNG FÜR DEN APPLE PENCIL
Diese Hülle steht tatsächlich noch bei mir selber auf der Wunschliste, ich habe sie aber schon in Aktion bei einer Kommilitonin gesehen. Besonders praktisch ist hier die Aussparung für den Apple Pencil, der dadurch nicht mehr verloren gehen kann. Beim Kauf bitte auf eure jeweilige IPad Größe achten. *Jetzt kaufen.
Silikonhülle für den Apple Pencil
Diese Silikonhülle gibt es in mehreren Farben und schützt den Pencil vorm davon rollen, Beschädigung, sorgt für einen besseren Halt in der Hand und auch der Deckel vom aufladbaren Ende geht nicht so schnell abhanden. Nur geeignet für den Apple Pencil 1. Generation. *Jetzt kaufen.
Tastatur Hülle mit Apple Pencil Halterung und rundum-schutz
Diese Hülle ist zwar etwas schwerer und robuster, als die vorherige, hat aber auch Magneten integriert und wird mit einer Tastatur geliefert. Diese lässt sich leicht via Bluetooth mit dem Tablet verbinden. Ich habe die Hülle auch viel ohne Tastatur genutzt, da diese ganz leicht weggelassen werden kann. *Jetzt kaufen.
PaperLike Folie für ein authentisches Schreibgefühl
Last but not Least, habe ich meinen persönlichen Favoriten für euch. Die PaperLike Folie vom hamburger Startup Sapper Products. Ein Set enthält zwei Folien und auch wenn das auflegen etwas knifflig ist, ist der Unterschied anschließend jede Mühe wert. Es erspart einen das super „glatte“ Gefühl beim schreiben und sorgt für ein authentischeres Gleiten wie auf Papier. Achtet hier auch wieder auf die richtige Größe für euer IPad. *Jetzt kaufen
die besten ipad apps für die uni

Goodnotes 5
Ohne diese App läuft für mich nichts. Sie kostet zwar einmalig 8,99€ ist aber jeden Cent wert. Ich habe dort alle meine Skripte und Bücher importiert und verfasse Mitschriften, so wie Zusammenfassungen. Auch schreibe und markiere ich direkt in den Skripten mit. Die Bedienung ist recht intuitiv und einfach, bietet aber genug Möglichkeiten um jeden Anforderungen gerecht zu werden.
Over
Diese kostenlose App bietet zwar In-App-Käufe, diese muss man aber nicht in Anspruch nehmen. Ich bin bis jetzt prima mit dem Gratisangebot ausgekommen. Ich erstelle in Over alle meine Überschriften für meine Notizen. Es gibt eine große Auswahl an Fonts und ich kopiere mein Endergebnis einfach heraus und füge es direkt bei Goodnotes ein.
Microsoft Office 365 + Microsoft Teams
Hier benutze ich vorangig Outlook und Microsoft Teams. Die gesammte Office-Sammlung wird bei mir von der Uni gestellt, da auch unsere Uni-Mail über Outlook läuft. Abgesehen davon, verwalten wir in Teams unsere Kurse und jeweiligen Materialien.
Google Drive
Obwohl ich ausschließlich Apple-Produkte besitze und dadurch auch prima ICloud nutze(n kann), bin ich trotzdem ein großer Fan von Google Drive. Ich habe die App mit Goodnotes gekoppelt, so das alle meine Notizen automatisch gesichert werden. Abgesehen davon, kann ich einzelne Uploads in Drive mit einem Link freigeben und diesen an Komilitonen oder Dozenten schicken, damit sie auf das jeweilige Dokument Zugriff haben.
FOREST
Nicht auf meinem IPad, aber auf meinem IPhone installiert, ist die App Forest. Immer wenn ich mit dem digitalen Lernen beginne, pflanze ich einen neuen, virtuellen Baum um mich vor Ablenkung zu schützen. Du kannst hier individuell einen Timer stellen und bis dieser abgelaufen ist, ist dei Handy quasi gesperrt. Du kannst die App natürlich trotzdem verlassen, aber dann verdorrt dein Baum – und das möchten wir ja schließlich nicht. Über die Zeit kannst du Münzen sammeln, mit denen du neue Bäume und Sträucher freischalten kannst. Besonders in intensiven Lernphasen, entsteht so schnell ein wudnerschöner Forest.
Basics und anderes
Ansonsten Bedarf der Taschenrechner, Übersetzer und die Bibliotheks-App glaube ich keiner großen Erklärung. Und natürlich habe ich auch meine Social Apps und Entertainment-Programme auf meinem Tablet. Ich nutze für die Einsicht meines Stundenplans noch eine Uni-eigene-App. Erkundigt euch also, ob es an eurer Universität auch so etwas gibt.
Wenn ihr zu bestimmten Apps noch eine genauere Erklärung oder Tutorials möchtet, dann schreibt es gerne in die Kommentare und dann verfasse ich darüber einen gesonderten Blogpost!
Tipps & tricks für digitale notizen
Jetzt habe ich ja schon erwähnt, dass Goodnotes für mich nicht mehr wegzudenken ist. Ein Grund dafür ist, dass ich es liebe mit der App meine Notizen anzufertigen. Ich hab mal ein paar Beispiele für euch mitgebracht.
Microeconomics
Farben können entweder taktisch genutzt werden („Colorcoding“) oder auch einfach zur visuellen Aufhübschung (das tue ich). Grafiken und Zeichnungen können die Textwände unterbrechen und für ein besseres Einprägen sorgen. Versucht auch, die Inhalte soweit es geht runter zu brechen und nur das wichtigste rauszufiltern.
Mathematik
Auch ein Fach wie Mathe, ermöglicht es, schöne Notizen anzufertigen. Hier ist die Devise auf jeden Fall: Mach es übersichtlich und nachvollziehbar. Schreibe alles ordentlich unter- bzw. nebeneinander. So kannst du deinen rechenweg später besser nachvollziehen.
Echte Mitschriften – so kann das halt auch aussehen
Hierzu muss ich glaube ich nicht viel sagen, oder?
Am liebsten schreibe ich auf kariertem Papier, da die Schrift so möglichst sauber und gerade bleibt. Wenn es aber schnell gehen muss, weil der Dozent mal wieder ordentlich Tempo macht, dann werden die Mitschriften und Notizen gerne mal… chaotisch. Das macht aber nichts, denn in der Nachbereitung bzw. in expliziten Lernzeiten, übertrage ich sie dann in meine Zusammenfassungen und hübsche alles durch Überschriften (erstellt mit der Over App), Farben und eventuell Zeichnungen auf. Diese Prozedur kostet viel Zeit, hilft mir aber den Stoff zu verinnerlichen. Dabei gehe ich meistens noch mal die Skripte und oder das Lehrbuch durch.
egal welches thema – egal ob schule oder uni
Ihr müsst übrigens kein Student sein, um das IPad zu nutzen. Es eignet sich auch prima für die Oberstufe (solange von der Schule erlaubt) und manchmal wünschte ich, ich hätte es schon während meines Biounterrichtes gehabt. Was mich zum nächsten Thema bringt: Egal ob Mathe, Wirtschaft oder Naturwissenschaften… Mit dem IPad lassen sich für fast alle Themenbereiche super Notizen anfertigen. Aus Spaß habe ich sogar alte handschriftliche Biologie-Notizen aus der Oberstufe in Goodnotes erneut angefertigt (links sind die Goodnotes Notizen ausgedruckt. Die handschriftliche Vorlage, findet ihr in diesem Beitrag).

Noch mehr inspiration
Ich hoffe, euch hat dieser Beitrag gefallen! Auf Instagram teile und zeige ich regelmäßig meine Uni-Inhalte und auch Notizen. Also schaut dort gerne vorbei. Ansonsten sammle ich auch fleißig Inhalte auf Pinterest 😉
JETZT FÜR SPÄTER MERKEN

4 Comments
[…] Bio-Notizen handschriftlich in Goodnotes auf dem IPad übertragen. Wenn du mehr über das Thema IPad für Schule & Studium und Tipps für schöne Notizen in Goodnotes erfahren möchtest, schau am besten hier […]
[…] Source […]
[…] Source […]
[…] ihr Lieben! Ich bin immer noch sehr geflasht davon, wie viel Resonanz mein letzter „Uni mit dem IPad“-Beitrag erhält. Aber offenbar ist das ein klares Zeichen, dass dieses Thema sehr gefragt ist und viele Tipps sowie […]