IMG_2967

DIY Step by Step Anleitung – Geschenkgutschein hübsch verpacken!

28. April 2019 6 Comments

Wer kennt es nicht… Man ist bei einem Geburtstag eingeladen und das Geburtstagskind hat keine konkreten Wünsche geäußert, oder man war zu spät dran und die Amazon Wunschliste wurde schon von den anderen Gästen leer gekauft, oder man hat verplant etwas zu besorgen, oder… Ihr seht schon. Das Schenken ist so eine Sache für sich und nicht selten ist der Griff zum klassischen Geschenkgutschein am Ende die beste Wahl. Mein persönliches Problem damit: Die Dinger sehen absolut hässlich und unpersönlich aus.

IMG_2959

Keine öden Gutscheine mehr – Jetzt mit mehr Glam!

Wie es der Zufall so will, war ich gestern bei einem wunderbaren Geburtstag eingeladen. Und auch ich bin vor meinem Erscheinen zu dem Schluss gekommen, dass der Griff zum Amazon Gutschein die Beste Wahl ist. Zum Glück brodelte in mir wieder etwas kreative Energie und so setzte ich mich an meinen Schreibtisch und begann an einer Geschenkgutschein-Verpackung zu tüfteln. Mit dem Ergebnis war ich letztendlich zufriedener als erwartet und es machte das ganze Geschenk gleich viel persönlicher.

Verwendet habe ich Papier von Sostrene Grene (#notsponsored), Größe 29cm X 29cm, Tesafilm, Siegelwachs + Siegel, Streichhölzer bzw. Feuerzeug, Glitzer, Geschenkband und eine Project Life Karte.

IMG_2955

Den Gutschein habe ich wie ein klassisches Mini-Geschenk mit dem ersten Papierbogen eingepackt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass sich zwei geknickte Papierenden überlappen, so dass ich auf die Überlappung das Siegelwachs tropfen konnte.

Geschenkgutschein_hübsch_verpacken_Tutorial_StepbyStep

Persönliches Siegel für das gewisse Extra

Nachdem eine beachtliche, kleine Wachspfütze entstanden war, streute ich noch etwas Glitzer auf das Wachs, ehe ich mein Siegel hineindrückte. Es empfiehlt sich übrigens eine Unterlage zu benutzen, auf der ihr das ausgepustete Streichholz und das noch weiche Wachs ohne Gefahr legen könnt.

IMG_2954

IMG_2946

Aus dem zweiten Papierbogen bastelte ich einen kleinen Briefumschlag, in den der (nun mit schönem Äußeren) Geschenkgutschein einfach hineingesteckt werden konnte. Als Geburtstagskarte diente eine Project Life Karte (wenn ihr nicht wisst, was das ist, schaut mal hier vorbei), die ich für diesen Zweck immer gerne verwende. Nicht zu klein und nicht zu groß, außerdem immer ein schönes Motiv zur Hand.

Bei einem klassischen Geschenk darf die Schleife nicht fehlen

Die „zusammengesteckten“ Elemente habe ich dann noch mit einfachem Geschenkband verziert, was dem ganzen noch das richtige Etwas gegeben hat.

IMG_2969

Ihr könnt das Aussehen eurer Geschenkgutschein-Verpackung perfekt durch die Farben des Papiers und Geschenkbands beeinflussen und auch der Glitzer ist nur optional und kein Muss.

IMG_2966

Auf jeden Fall muss nie wieder ein Gutschein lieblos in einem schlichten Umschlag übergeben werden. Die ganze beschriebene Prozedur ging sehr zügig und war wesentlich weniger aufwändig, als sie vielleicht aussehen mag. Was haltet ihr davon? Würdet ihr euch über so ein verpacktes Geschenk freuen?

Tutorial Video jetzt auf Instagram ansehen:

https://www.instagram.com/p/BwyqCo0IKsq/

JETZT AUF PINTEREST MERKEN!DIY_geschenkgutschein_Hübsch_Verpacken_Anleitung

Antonia from Dailyplanner

Löwenköpfchen | Carnivore | Großstadtseele | Schreibwarensuchti | Notizbuchfreak | Weltenbummler | & manchmal ganz schön Girly. Und was wären Leidenschaften ohne die Menschen, mit denen man sie teilen kann? So kam es zu meinem Blog und ich hoffe, dass er mir auch noch lange erhalten bleibt.

All posts

6 Comments

  • Rebecca 28. April 2019 at 8:58

    Traumhaft! ❤ Jetzt kann ich mich endlich wohlfühlen, wenn ich Gutscheine verschenke 😊. Das finde ich fast besser als andere Geschenke, weil sich der Empfänger selbst aussuchen kann, was erworben wird damit, sodass es am Ende auch genau passt und nicht herumsteht und vielleicht gar nicht gebraucht wird. Nichts ist schlimmer als unbenutzte Geschenke… es sei denn, es spiegelt gemeinsame Erinnerungen wider, obwohl das dort auch immer ein Drahtseilakt sein kann. Daher dinde ich es wunderbar, dass du das geteilt hast und noch mehr Menschen so elegant beschenkt werden können! 😊
    Machst du die PLC selbst oder erwirbst du die extern?

    Liebe Grüße,
    Rebecca

    • Antonia from Dailyplanner 28. April 2019 at 9:26

      Die Project Life Card erwerbe ich extern, aber man kann sowas bestimmt auch selber machen. Ich habe vom Filofaxing noch eine ganz große Sammlung übrig, auf die ich nach Bedarf immer zurückgreifen kann ☺️

      • Rebecca 29. Mai 2019 at 20:48

        Ach ja gut, ist natürlich auch von Vorteil so eine Sammlung, habe ich auch noch irgendwo.. 😀 hast du dir das Siegel selbst erstellt oder einfach so bestellt? Ich schleiche schon mehrere Monate da herum, aber ich möchte auch kein 08/15 Siegel haben .. Ich find das neben dem Briefe schreiben richtig gut für die Seele, sowohl beim Verschicken als auch beim Erhalten. <3

        • Antonia from Dailyplanner 29. Mai 2019 at 20:49

          Ich habe vor Jahren mal zwei Siegel geschenkt bekommen. Einmal eine Eule und einmal das A. Ist aber leider nicht selbst erstellt sondern nur „Standard“ 🙊

          • Rebecca 29. Mai 2019 at 21:01

            Eine Eule, wie süß 🙂 Find ich aber trotzdem sehr schick, ein A passt doch auch und deines sieht sehr elegant aus 🙂

          • Antonia from Dailyplanner 29. Mai 2019 at 21:04

            Das stimmt! Ich liebe das A auch 😍

    Kommentar verfassen

    About Me

    About Me

    Antonia Isabel

    Manchmal etwas verrückt, gnadenlos kreativ, meistens organisiert und immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Mein Name ist Antonia und ich bin 21 Jahre alt und betreibe Dailyplanner - den Schreibwaren & Lifestyle Blog seit 2014. Mehr Lesen

    FOLLOW ME

    logo_b

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    INSTAGRAM

    Zuletzt bei -Schreibwaren-

    Zuletzt bei -Lifestyle-

    ×
    %d Bloggern gefällt das: