602EAAC5-705C-4A9B-AFE4-7B820E040591

Aquarellmaleri für Anfänger – Das Beste Tutorial + Schmincke Watercolors Review

17. Januar 2019 1 Comment

Hallo meine Lieben! Heute habe ich etwas für die künstlerischen unter euch und die, die gerne mit Aquarellmalerei starten wollen. Denn das macht nicht nur eine Menge Spaß, man kann es auch wunderbar ins Bullet Journal einbauen. Aber dazu später mehr. Heute möchte ich euch meine Aquarellfarben vorstellen, wie ich als kompletter Anfänger gestartet bin und was meiner Meinung nach das Beste Tutorial ist.

Meine Meinung zu den Aquarellfarben von Schmincke

Als ich angefangen habe mit Wasserfarben rumzuspielen, habe ich mich erstmal nur mit den Aquarellfarben von Bianyo ausprobiert. Den Beitrag dazu, könnt ihr hier lesen. Die waren günstig und gut für den Einstieg. Aber mir wurde schnell klar, dass ich Farben wollte, die von der Qualität dann doch etwas mehr drauf haben. Durch ein bisschen Research bin ich schnell auf die von der Marke Schmincke gestoßen und habe sie prompt auf meine Weihnachtswunschliste gesetzt. Offenbar war ich ein gutes Kind in 2018, denn der Weihnachtsmann (in Form meines Onkels) überreichte mir am ersten Weihnachtstag dann auch den kleinen Metallkasten.

Während meine Familie überrascht anmerkte, der wäre ja ganz schön klein, hüpfte ich begeistert im Kreis. Ich wusste dank meiner Recherche ja bereits wie viel „Power“ in so einem kleinen, halben Näpfchen Farbe drinstecken konnte.

Die Aquarellfarben könnt ihr * hier kaufen. (*Affiliate Link)

Meine Begeisterung war so groß, dass sie zu Hause auch gleich ausgepackt und ausprobiert wurden. Dabei vergaß ich total mein Blogger-Dasein, weswegen es jetzt keine hübschen, nagelneuen Fotos gibt und der Kasten diesen wunderbaren Touch von „gerade verwendet“ aufweist. But who cares…

Und die erwartete „Power“ der Näpfchen, ließ auch nicht lange auf sich warten. Sorry Bianyo, aber damit kannst du leider Null mithalten. Ich pinselte also erstmal fröhlich vor mich hin und versuchte ein Gefühl für die Farben und Konsistenz zu bekommen. Und Holla, hatten die eine Leuchtkraft. Ich kann an dieser Stelle also bereits sagen, sie waren jeden Penny Wert! Und meine Begeisterung stieg mit meinen weiteren Schritten stetig an.

680F41C6-ED0E-4B5B-8D24-B2FB58B2842E

Das Beste Tutorial für Aquarell-Anfänger

Hoch leben die Cookies! Und wenn ihr euch jetzt denkt: „What the F**k? Wovon redet sie?“ kann ich euch beruhigen, denn ich meine nicht die leckeren Chocolate Chip Cookies die man sich gerne mal unauffällig in den Mund steckt. Ich rede von Internet-Cookies.

Dass unsere Onlineaktivitäten haargenau aufgezeichnet und für Werbung und „passenden Content“ verwendet werden, dürfte den meisten nicht neu sein. Und so wurde mir auch „zufällig“ ( 😉 ), ein Video auf YouTube vorgeschlagen, was aber genau das war, was ich in dem Moment brauchte. Ein Aquarell-Anfänger-Video von Kritzel Pixel.

In guten 40 Minuten erklärt die liebe Isabel verschiedene Techniken beim Aquarell malen, so wie man auch als kompletter Anfänger ein paar schöne Motive hinbekommt. So habe ich es tatsächlich geschafft, dank ihrem Tutorial, einen typischen Watercolor-Forest zu malen. Und auch wenn das Ergebnis sicherlich nicht perfekt ist, bin ich doch schwer stolz.

89AB56BB-E2C2-41C5-85B7-D6A2EEFD290D 333D3369-DF8B-4645-B8CA-3924CEA090AE

Abgesehen von der schönen Waldlandschaft, lernt man auch noch prima mit den Farben und der Flüssigkeit selbst umzugehen. Als besonders hilfreich empfand ich es, dass sie tatsächlich zuerst die Techniken erläutert hat. So konnte ich sie anschließend direkt anwenden und hatte auch nicht mehr so große Schwierigkeiten, meine Aquarellfarbe zu kontrollieren.

D95D5B73-AD1C-42E2-8470-9CD9FD305B8F

BC3633DF-8238-4A2E-8D8C-A2EBC0DDF31D

In 5 einfachen Schritten zum fertigen Watercolor-Motiv

Bereits bevor ich das Video gesehen habe, bestellte ich mir * auf Amazon das Buch 50 X Watercolor – Flamingo, Kaktus & Co. , um meine Skills noch weiter zu vertiefen und etwas Motiv-Inspiration zu erhalten. Es kam aber auch erst etwas später an, weswegen ich zum gegeben Zeitpunkt schon etwas Erfahrung gesammelt hatte.

(*Affiliate Link)

2DE49147-E065-493C-BB6A-DD365FEDF26B

Das Buch stellt 50 Watercolor-Motive vor und zeigt in 5 Schritten wie man zum fertigen Ergebnis kommt. Es ist nicht wirklich ausführlich und spätestens wenn man alle Bilder durchgearbeitet hat, wird es ziemlich langweilig. Aber für den Anfang fand ich es sehr hilfreich und besonders die Motivideen haben mir geholfen loszulegen. In den Schritten wird auch gezeigt, mit welcher Fläche und welcher Farbe man am besten anfängt, was gerade für Anfänger sinnvoll ist. Nicht selten war ich beim malen zu ungeduldig, woraufhin alle Farben irgendwie in einander liefen… Upsi…

FFA29111-F9DF-42D7-A04C-833975A6C19C 85F38B87-F7D4-4206-A805-C3E5B525486F

Die Motive sind übrigens in Schwierigkeitsstufen unterteilt. Ich muss aber gestehen, dass ich selbst die schwierigen nicht besonders Komplex fand. Auch sind es alles sehr bekannte Motive und ich bin sicher, wer das Geld nicht in das Buch investieren möchte, findet auch auf Pinterest ganz viel Inspiration. Ich habe dafür zum Beispiel eine Tutorial-Pinnwand eingerichtet, die ihr euch sehr gerne anschauen dürft!

Bildschirmfoto 2019-01-13 um 23.38.25

Das sind übrigens meine Ergebnisse. Nicht besonders herausragend, aber darum geht es auch nicht. Übung macht auch hier den Meister und ich schätze man muss einfach probieren, probieren, probieren.

93424659-1028-4E4F-AD1E-9CCE62F06D83

Wie man Watercolor ins Bullet Journal integrieren kann

Am besten nutzt man für die Aquarellmalerei auch Aquarellpapier, weil sonst das Ergebnis etwas unschön werden kann. ABER, man kann es trotzdem auch im normalen BuJo anwenden. Das habe ich erst vor kurzem gemacht. Ich wollte es mal ausprobieren und habe angefangen in meinem Leuchtturm rum zu pinseln. Das Ergebnis ist gar nicht so schlecht geworden und tatsächlich mochte ich es sogar, dass sich die Seiten etwas gewellt haben. Das hatte so etwas schönes von „benutzt“. Wisst ihr was ich meine? Ich habe die Farbe aber auch konsequent über Nacht trocknen lassen, da das Papier hier ewig braucht. Am nächsten Tag fing ich dann an mit dem Fineliner meine Wörter zu schreiben. Ach und die Stifte auf dem Bild… Die sind nur Deko 😉 Sie wurden nicht dafür benutzt.

IMG_3067 IMG_3068

So, ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen und vielleicht möchte der ein oder andere von euch ja jetzt auch mit Aquarellmalerei starten. Schreibt es mir gerne in die Kommentare und wenn ihr noch Tipps oder gute Tutorials habt, lasst es mich auch gerne wissen.

JETZT AUF PINTEREST MERKEN

aquarell_für_anfänger_tutorial

Antonia from Dailyplanner

Löwenköpfchen | Carnivore | Großstadtseele | Schreibwarensuchti | Notizbuchfreak | Weltenbummler | & manchmal ganz schön Girly. Und was wären Leidenschaften ohne die Menschen, mit denen man sie teilen kann? So kam es zu meinem Blog und ich hoffe, dass er mir auch noch lange erhalten bleibt.

All posts

1 Comment

  • […] für Anfänger geschrieben und dort weitere tolle Tutorials vorgestellt. Schaut also gerne mal hier vorbei, wenn dich das […]

  • Kommentar verfassen

    About Me

    About Me

    Antonia Isabel

    Manchmal etwas verrückt, gnadenlos kreativ, meistens organisiert und immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Mein Name ist Antonia und ich bin 21 Jahre alt und betreibe Dailyplanner - den Schreibwaren & Lifestyle Blog seit 2014. Mehr Lesen

    FOLLOW ME

    logo_b

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    INSTAGRAM

    Zuletzt bei -Schreibwaren-

    Zuletzt bei -Lifestyle-

    ×
    %d Bloggern gefällt das: