Bild2

Asiatische Nudeln mit Gemüse & Erdnusssoße – Pasta mal anders

22. Oktober 2018 2 Comments

Guten Morgen meine Lieben! Weil das letztes Mal schon so schön funktioniert hat, gibt es heute wieder einen Gastbeitrag. Diesmal von der wunderbaren Carolin von Caros Küche. Denn hier in England darf ich leider nicht den Herd meiner Gastmutter benutzen, aber gegen Rezeptinspiration habe ich trotzdem nichts einzuwenden.

Abwechslung in der Küche muss bei mir sein. Ja … ich könnte bestimmt jeden Tag Pizza essen. Bestimmt auch Pasta. Und als Kind habe ich jahrelang Cornflakes & Co. zum Frühstück verspeist, ohne dass mir je langweilig geworden wäre. Aber mit dem Alter kommt die Weisheit: Abwechslung auf dem Teller ist schön – und Gemüse ist es auch!

Bei Pasta denke ich eigentlich sofort an Italien. An Tomaten. An Sonne, sanfte Hügel und Zypressen. Dabei ist das total klischeehaft, denn weltweit essen auch ganz viele Leute Nudeln, die kein bisschen italienisch sind.

Asia-Nudeln mit Gemüse

Pasta sieht selbst ja eigentlich echt langweilig aus. Meine liebsten Variationen mit Frischkäse- oder Sahnesoße fotografiere ich darum total ungern, weil das wirklich nicht hübsch ist. Aber mit Gemüse wird die Nudelpfanne dann ganz schnell schön bunt und macht richtig Lust auf ein flottes und gleichzeitig gesundes Mittagessen!

Apropos flott: Die Mie-Nudeln müssen nur ein paar Minuten in kochendes Wasser – dafür reicht auch mal die Pfanne, dann kocht es noch schneller. So ist das Mittag- oder Abendessen dann auch in 20 Minuten fertig – am längsten dauert eigentlich das Gemüseschneiden!

Zum Schneiden kann ich ein großes, gutes Messer empfehlen, damit geht es nicht nur schneller, sondern auch sicherer als mit diesen stumpfen Teilen (von denen ich nur allzu viele hab …). Wer einen feschen Multischneider hat, hat natürlich gewonnen und spart immens Zeit!

Erdnusssoße geht immer!

Ich gebe zu – ganz gesund sind die Asianudeln dann doch nicht. Sie bekommen nämlich einen zarten Mantel aus pikanter Erdnusssoße und schmecken dann noch viel besser!

Für Erdnusssoße habe ich mittlerweile schon so viel probiert, bin aber für die schnelle Version bei einem Rezept ohne Kokosmilch geblieben. Wenn du später noch einen Termin hast, lass den Knoblauch vielleicht weg. Stattdessen könntest du Ingwer nehmen.

Bild1.jpg

Rezept für Asianudeln mit Gemüse

Jetzt aber genug drumrum geredet – so geht’s:

Zutaten

  • 150 g Mie-Nudeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 Karotte
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • etwas Petersilie
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Erdnusscreme
  • 2 EL Sojasoße
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • ½ TL Chiliflocken
  • 1 Handvoll geröstete, gesalzene Erdnüsse

Zubereitung

Zuerst das Gemüse waschen, dann die Paprika und die Karotte in kleine Würfel, die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Die Petersilie zupfen und hacken.

Den Knoblauch hacken und mit Sesamöl in einem kleinen Topf anrösten. Die Erdnusscreme und Sojasoße dazugeben. Kurz aufkochen, dann das Wasser unterrühren. Mit Zitronensaft, Honig und Chili abschmecken.

Die Mie-Nudeln in Wasser kochen, dann abgießen und direkt unter die Soße heben. Mit Gemüse servieren und Erdnüsse darübergeben.

Bild3

Meal-Prepping mit Asianudeln?

Am praktischsten ist es ja, sich eine Mahlzeit bequem vorzubereiten und dann ganz in Ruhe zu essen, wenn Zeit ist. Das geht mit den asiatischen Nudeln prinzipiell gut – allerdings solltest du die Soße separat transportieren, sonst nehmen die Nudeln sie nämlich nach und nach auf – und am Ende ist hier nichts mehr cremig.

Beim Gemüse kann man natürlich auch gut variieren, damit’s nicht langweilig wird!

Lasst es euch schmecken!

Über Carolin

Caros-Kuche-CarolinIch bin Carolin und esse gern. Sagen wir’s doch, wie es ist. Das war schon immer so, aber früher bin ich mit meinen Kollegen immer essen gegangen. Mittlerweile koche ich auch gerne und suche mir so aus, was bei uns auf den Tisch kommt.  Die Rezepte teile ich dann auf meinem Blog Caros Küche, der ist mein virtuelles Rezeptbuch, in dem ich selbst immer wieder nachschlage, wenn ich (mal wieder …) eine Zutat für mein Lieblingsgericht vergessen habe.

Ich arbeite freiberuflich in verschiedenen sprachbezogenen Projekten und würde unheimlich gerne mal wieder eine neue Sprache lernen – Norwegisch vielleicht! Als Ausgleich zum vielen Sitzen im Homeoffice gehe ich zum Crossfit und power mich hier so richtig aus.

Also, ich weiß jetzt auf jeden Fall, was ich kochen werde, sobald ich wieder zu Hause bin! Beim Wort Erdnuss hat mein Gehirn auch aufgehört zu arbeiten und der Sabber lief mir schon am Kinn runter *lach*. Also, vielen lieben Dank an dich Caro! Das ist wirklich ein toller Beitrag mit tollen Bildern und leckere Inspiration. Caro ist übrigens auch auf Instagram und Pinterest, also stattet ihr auch dort einen Besuch ab! Und natürlich auf ihrem super Blog, nom nom nom….

Antonia from Dailyplanner

Löwenköpfchen | Carnivore | Großstadtseele | Schreibwarensuchti | Notizbuchfreak | Weltenbummler | & manchmal ganz schön Girly. Und was wären Leidenschaften ohne die Menschen, mit denen man sie teilen kann? So kam es zu meinem Blog und ich hoffe, dass er mir auch noch lange erhalten bleibt.

All posts

2 Comments

  • Carolin 22. Oktober 2018 at 9:04

    So schön, liebe Antonia, dass ich bei dir zu Gast sein durfte <3

    • Antonia from Dailyplanner 23. Oktober 2018 at 15:58

      Ich habe zu danken! Das war wirklich super <3

    Kommentar verfassen

    About Me

    About Me

    Antonia Isabel

    Manchmal etwas verrückt, gnadenlos kreativ, meistens organisiert und immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Mein Name ist Antonia und ich bin 21 Jahre alt und betreibe Dailyplanner - den Schreibwaren & Lifestyle Blog seit 2014. Mehr Lesen

    FOLLOW ME

    logo_b

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    INSTAGRAM

    Zuletzt bei -Schreibwaren-

    Zuletzt bei -Lifestyle-

    ×
    %d Bloggern gefällt das: