Filofaxing_Bearbeitet

Das große Filofaxing Ein-Mal-Eins: Der für mich perfekte Organiser (Teil 2)

29. Mai 2015 34 Comments

Hallo meine Lieben! Da der erste Teil (den es hier zu lesen gibt) meiner Reihe „Das große Filofaxing Ein-Mal-Eins“ so gut bei euch angekommen ist, folgt nun auch zügig Teil 2, indem es um den „für mich perfekten Planer“ geht.

Dabei werde ich sehr intensiv auf die verschiedenen Größen und ihre Unterschiede eingehen, so wie ein paar Modelle vorstellen und Vorschläge für einen guten „Anfänger Planer“ machen. Wer sich jetzt angesprochen fühlt und sich denkt: Oh, genau da hapert es noch bei mir, sollte schnell auf weiterlesen klicken 😉

Ich würde gerne mit dem Thema Größen anfangen und ich kann jeden Newbie voll verstehen, wenn dieser ein wenig verwirrt ist. Aber glaubt mir, das ist gar nicht so kompliziert 😉

Bei Filofax gibt es 6 verschiedene Größen (nicht jedes Modell ist in jeder Größe erhältlich), dabei ist A4 das wahrscheinlich seltenste benutze Format, da es doch sehr groß und unhandlich ist. Ich schätze diese Größe kommt bloß bei Leuten vor, die ihren Filofax strikt und ohne ihn zu dekorieren für die Arbeit nutzen. Was ich noch sagen wollte, wenn es heißt ein Planer ist in A4/A5/Personal/Pocket etc. Größe groß, bedeutet das, dass die EINLAGEN diese Größe haben, also die Zettel die im Planer drin sind, ergo ist der Planer an sich noch etwas größer. Ein planer mit der Einlagen Größe A4 besitzt nur vier Ringe. Die Ringe haben einen Durchmesser von 25mm.

Nach A4 kommt die A5 Größe, die mit der Personal wohl die mit am häufigsten genutzte Größe ist. Hier sind die Einlagen 210mm lang und 148mm breit. Der Ringdurchmesser beim A5 Planer liegt in etwas bei 25-30mm was von Modell zu Modell unterschiedlich ist. Der A5 verfügt über 6 Ringe. Desto Größer der Ringdurchmesser, desto mehr passt in den Planer rein.

Die goldenen Mitte bildet die Personal Größe. Die Papiereinlagen haben eine Länge von 171mm und eine Breite von 95mm. Auch der Personal hat 6 Ringe mit einem Durchmesser von 23mm.

Nach Personal kommt die Compact Größe, die sich nur minimal von der Personal Größe unterscheidet. Da den Unterschied zu erkennen, ist für einen Anfänger immer ein Problem. Aber um es mal kurz zu halten: Ein Planer in der Compact Größe ist etwas schmaler als der Personal und hat wesentlich kleinere Ringe mit einem Durchmesser von 15mm, diese Eigenschaften beziehen sich aber nur auf den „Planer“, die Einlagen im Planer haben die selbe Größe wie die im Personal. Auch die Compact Größe verfügt über eine 6er Ringmechanik.

An fünfter Stelle kommt die Größe Pocket die sich besonders unter den Planer-Geldbörsen (zusammen mit der Compactgröße) großer Beliebtheit erfreut. Die Einlagen im Pocket sind 120mm lang und 81mm breit. Auch Planer in der Größe Pocket verfügen über 6 Ringe die jeweils einen Durchmesser von 15-19mm haben. Pocket ist die dritt beliebteste Planer Größe (nach A5 und Personal).

Last but not least ist die Mini Größe, die, wie der Name schon sagt, echt Mini ist. Meiner Meinung nach ist die Größe des Planers noch ok, aber die dadurch sehr kleinen Einlagen wären mir persönlich viel zu klein mit einer Länge von 105mm und einer Breite von 67mm. Außerdem verfügt der Mini nur über 5 Ringe die jeweils einen Durchmesser zwischen 11-13mm haben. Der Mini wird ebenfalls gerne als Portmonee benutzt.

Wer diese ganzen Größen gerne nochmal anschaulicher haben möchte, hat hier eine ziemlich gute Übersicht der Einlagen. (Das Bild hab ich mir von der Filofax Website gemobst, wenn ihr da vorbei schaut gibts das auch nochmal größer und in besserer Qualität)

Bei Kikki K werden die drei Größen A5, Personal und Pocket übrigens mit Large (A5), Medium (Personal)  und Small (Pocket) übersetzt, es ist aber das Gleiche.

Sich für eine Größe zu entscheiden ist wohl mit das schwierigste. Ich empfehle für den Anfang zwischen A5, Personal und Pocket zu wählen um das ganze zu vereinfachen. A5 bietet natürlich viel Platz und ist damit aber auch gleich ein ganzes Stück schwerer was sich auf Dauer bemerkbar macht, wenn man ihn die ganze Zeit in der Handtasche mit rum schleppt. Wer aber sowieso immer eine große Tasche mitnimmt und ihn das Gewicht nicht stört und zusätzlich sagt er braucht viel Platz, für den ist die A5 Größe genau das Richtige.

Personal ist meine persönliche Lieblingsgröße, da es weder zu klein noch zu groß ist, mit den richtigen Kalender Einlagen (bei mir 2 Tage auf einer Seite) genug Platz für Termine bietet und auch einiges an Notizen reinpasst. Da ich meinen Hauptplaner (ein Personal) immer mit in die Schule nehme und auch mein ganzen Schulkram so wie andere Termine dort eintrage, ist er perfekt. Außerdem ist er nicht so schwer, was natürlich davon abhängt was man alles drin hat.

Eine Zeit lang habe ich auch meinen kleinen Pocket als „Every-Day-Planner“ benutzt, was ebenfalls gut funktioniert hat, allerdings wurde es in meiner Woche (1 Woche 2 Seiten) manchmal ziemlich eng und als sich die Schularbeiten häuften bin ich doch wieder auf Personal umgestiegen. Pocket ist aber sehr gut für jeden geeignet, der nicht viele Termine hat, keine Monstertasche mit sich rumschleppt und auch sonst nicht allzu viel in den Planer schreibt. Viele kombinieren auch A5 (für zu Hause) und Pocket (für unterwegs) miteinander. Und wie bereits erwähnt, dient der Pocket, der bei manchen Modellen sogar ein richtiges Fach für Geldscheine hat, auch immer wieder gerne als Portmonee mit integriertem Planer. (Bild: Links = A5, Mitte = Personal, Rechts = Pocket)

Kommen wir nun zum zweiten Thema 🙂 Es wird einen Zeitpunkt geben, an dem ihr nun klipp und klar wisst das ihr einen Planer haben wollt um richtig los zu starten, bloß stellt sich da noch die Frage welchen? Es ist Wort wörtlich eine Qual der Wahl. Besonders wenn man sich am Anfang noch nicht so gut auskennt.

Um eine Sache allerdings vorweg zu nehmen: Um zu filofaxen ist es keinesfalls nötig einen „Marken Planer“ wie Filofax oder Kikki K zu kaufen. Ihr werdet in der Planer Community auch nicht ausgegrenzt wenn ihr einen No Name Planer habt, der für den Anfang vollkommen ausreichen mag. Ich empfehle sogar sich zuerst eine günstige Alternative zu besorgen, besonders wenn man noch unsicher ist ob dieses ganze planen etwas für einen ist. Klar sieht filofaxen auf Fotos toll aus und es macht auch riesig Spaß, aber es ist nun mal nicht jedermanns Sache Termine einzutragen, Planer zu dekorieren, da es auch sehr zeitaufwendig sein kann. Und bevor man sich nun das ganz teure, schicke Ding kauft, fängt man lieber klein an um bei Bedarf ein „Upgrade“ zu kaufen.

Sagen wir aber mal ihr seit jetzt soweit für dieses Upgrade, oder euch ganz sicher, das mit einem echten Filofax auszuprobieren. Dazu habe ich mir ein paar „bekannte“ Modelle rausgesucht und ein paar Fakten zu ihnen geschrieben, wobei ich mehr darauf eingehe was für einen Newbie geeignet ist und was nicht etc. Es gibt noch einige mehr Modelle, aber die folgenden sind sehr bekannt und/oder geeignet für Anfänger.

Domino (Patent) – Der Domino (gibt es in A5, Pesonal und Pocket) ist nicht nur sehr preiswert (im Vergleich zu den anderen Filofax Organisern) sondern ist oft ein beliebtes Modell für Anfänger. Als Verschluss dient ein Gummi. Der Domino ist in vielen Farben erhältlich. Preislich liegt er bei 45€ (A5), 29€ (Personal), 25€ (Pocket)

Metropol – Der Metropol ist ein weiterer sehr beliebter Einsteiger Planer. Er hat eine glatte, matte Oberfläche und ist sehr schlicht. Zugemacht wird er mit einem Knopf. Preislich liegt der Metropol bei 56€ (A5), 39€ (Personal), 37€ (Pocket)

Saffiano – Der Saffiano Organiser war mein erster Filofax und ich war sehr happy mit ihm, auch wenn ich ihn mittlerweile abgegeben habe. Für mich war er perfekt für den Einstieg. Preislich liegt er bei 59€ (A5), 45€ (Personal), 39€ (Pocket)

Eigentlich hatte ich vor noch ein paar weitere Modelle vorzustellen, doch ist der Blogpost schon ganz schön lang und die anderen Modelle sind auch gleich viel Preisintensiver, weswegen ich sie evt. (bei Bedarf) in einem anderen Posting vorstellen werde. Die drei bzw. vier Modelle sind auf jeden Fall meine „Top-Newbie-Organiser“ da ich sie sehr geeignet zum loslegen finde. Falls ihr noch Fragen habt, schreibt es in die Kommentare 🙂 Und ich hoffe ihr werdet auch meinen nächsten Teil aus der Reihe „das große Filofaxing Ein-Mal-Eins“ lesen.

Antonia from Dailyplanner

Löwenköpfchen | Carnivore | Großstadtseele | Schreibwarensuchti | Notizbuchfreak | Weltenbummler | & manchmal ganz schön Girly. Und was wären Leidenschaften ohne die Menschen, mit denen man sie teilen kann? So kam es zu meinem Blog und ich hoffe, dass er mir auch noch lange erhalten bleibt.

All posts

34 Comments

  • Kati 2. Oktober 2018 at 11:08

    Hey
    Kann mir jemand helfen? Ich möchte mir einen Filofax anschaffen. Ich überlege nur, A5 oder Personal?
    Einerseits hätte ich gerne genug Platz, andererseits wäre etwas kleineres besser, zum Mitnehmen und so. Außerdem schwanke ich noch zwischen zwei verschiedenen Designs. Einmal zwischen dem Filofax Domino Personal/A5 in türkis in lackoptik und einmal zwischen dem Personal/A5 Domino Soft Duck Egg. Hat irgendjemand schon Erfahrungen damit gemacht was besser ist? Also Größe, Farbe, was länger schöner aussieht, Zubehör, usw.?

    • Dailyplanner 2. Oktober 2018 at 11:14

      Ich persönlich finde den Duck Egg schöner, weil er nicht so mega „strahlend“ ist, aber wenn du Neon magst, ist der andere auch hübsch. Ich mag nur das Plastikgefühl gar nicht. Größentechnisch würde ich dir zu Personal raten, denn A5 ist ja wirklich groß. Die Einlagen sind A5, das bedeutet der Planer ist sogar noch größer und gerade wenn es etwas voller wird, trägst du da ein paar Kilo mit dir rum.
      Wo wohnst du? Hast du eventuell die Möglichkeit dir die Kalender mal live anzusehen und zu vergleichen? Manchmal hilft es, beides in der Hand gehabt zu haben.
      Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
      LG Antonia

  • Alphabeta 1. August 2017 at 15:49

    Hey, warum denn immer ein richtiges Filofax!?
    Gerade am Anfang sind 35€ und mehr eine Verschwendung, ein DinA5 – Ringordner aus dem Schreibwarenladen für 3€ tuts doch genauso!?

  • makassing 3. März 2017 at 0:00

    Oh Mann, dein Blog hat mich total angesteckt mit dem Filofaxfieber! Ich habe innerhalb einer Woche zwei Filofaxe gekauft (ein Domino Soft Pale Pink in Personal und ein Saffiano Vista Blue in A 5) und mein dritter ist unterwegs (ein Domino Patent Turquoise in A 5). Und bei Etsy habe ich auch schon wie eine Wahnsinnige eingekauft^^

  • Dina 30. Januar 2017 at 3:58

    Liebe Antonia
    Schöne Seite 🙂
    Weisst Du, woher Filofax das Leder bezieht, bzw. wo das Kunstleder gefertigt wird?
    Denn zu diesen Materialien im (weltweiten) Handel geben PETA (Leder) und Ökotest (Kunstleder) nur niederschmetternde Antworten.
    Lg Dina

    • Filofanatic 30. Januar 2017 at 6:50

      Dazu kann ich dir leider nichts sagen, weil ich mich damit noch nie auseinander gesetzt habe 😕 ich werde mich aber mal erkundigen, wäre eigentlich ein schönes Thema für einen Blogpost ☺️

  • 2016 – Ein Rückblick | FILOFANATIC 30. Dezember 2016 at 20:14

    […] Das große Filofaxing-Ein-Mal-Eins: der für mich perfekte Organizer […]

  • […] Hallo meine Lieben! Ja, ihr habt richtig gelesen: Das große Filofaxing Ein-Mal-Eins geht weiter! Ich habe auch nicht mehr dran geglaubt, wenn ich ehrlich bin. Aber Teil 1 und Teil 2 sind mit Abstand die meistgelesenen Beiträge auf diesem Blog. Kann ich auch verstehen, wer neu im Filo-fantastischen-Universum ist, der muss sich ja auch irgendwie zurecht finden. Da ist so eine kleine Hilfereihe ja nicht soooo falsch😉 Und hier könnt ihr auch nochmal die alten Teile lesen –> Teil 1 & Teil 2 […]

  • Julia 20. November 2016 at 11:10

    Hey:)
    Vielen Dank für den tollen Eintrag! Ich hab noch eine Frage: Passen die Filofax-Einlagen auch in einen Kikki K Planer rein? Ich mag die Papierqualität bei Kikki nicht so sehr und bilde mir ein, die von Filofax ist besser, hast du da ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht?

    Viele liebe Grüße

    • Filofanatic 20. November 2016 at 11:11

      Also Filofax Einlagen sind qualitativ nicht unbedingt besser, sie sind nämlich auch sehr dünn, aber das ist natürlich allgemein Geschmacksache. Passen tun sie auf jeden Fall!

      • Julia 20. November 2016 at 11:21

        Vielen Dank für die schnelle Antwort und für deine Einschätzung zum Papier! Ich überlege mir nochmal, ob ich es nicht einfach mal mit dem Kikki k Papier probiere, bevor ich Filofax Papier bestelle:)

        • Filofanatic 20. November 2016 at 11:23

          Wenn du etwas dickeres Papier magst würde ich vielleicht ganz von den beiden wegkommen und mal auf Dawanda schauen. Da gibt es einige Shops die Einlagen verkaufen und die Qualität ist super. Zum Beispiel: Kreativzwerg, Juniq Paperworks, Janero, MyKreativDesign um nur ein paar zu nennen. Ich benutze momentan die von Juniq Paperworks und bin schwer begeistert.

  • Juliane 18. Oktober 2016 at 11:15

    Danke
    😊😊😊
    Ich denke ich hole ihn mir in lila mit pinken Punkten…🤔

    Bis bald

    (Ach übrigens dieser tolle Blog hat mir wirklich sehr bei der Auswahl geholfen)

    • Filofanatic 18. Oktober 2016 at 11:23

      Das freut mich 😊

  • Juliane 15. Oktober 2016 at 9:35

    Liebe Antonia
    Ich will mir nun auch einen Filofax zulegen …
    ….nur weiß ich nicht was beim filofax domino patent personal die beste Farbe wäre,schließlich will ich ihn noch lange nutzen.😕

    Könntest du mir da vielleicht helfen?

    • Filofanatic 16. Oktober 2016 at 8:40

      Naja die beste Farbe ist denke ich die, die dir am besten gefällt 🙂

  • Katrin 5. Oktober 2016 at 1:39

    Danke für die hilfreiche Beschreibung. Ich bin aber nich immer am zweifeln, da ein filoflax wirklich teuer ist. Schafft man es den mir einem Filofax Personal alles zu organisieren? Ich würde gerne alle Ideen und Termine in einem haben. Für mich persönlich hieße das: meinen Blog (der zweite Blog der vielleicht bald hinzu kommt), meinen youtube Kanal, die Uni und das Leben einer Autorin (Abgabe fristen, Termine etc.) ISt es möglich all dies wirklich Sinnvoll mit einem filofax zu organisieren? Ich hoffe ihr kommt mir weiter Helfen 🙂

    • Filofanatic 5. Oktober 2016 at 5:07

      Ich würde sagen das ist möglich. Du kannst ja verschiedene Abteilungen reinpacken und jede Abteilung ist dann halt für ein anderes Projekt 🙂

      • Katrin 5. Oktober 2016 at 8:05

        Ich danke für deine schnelle Antwort 🙂

  • sinahugelgupf 22. September 2016 at 18:49

    Super duper Beitrag. Ich selbst überlege schon die ganze Zeit wie ich meinen Kalender ordentlich und süß gestalten kann. Wenn man in meine später mal rein schaut, bekommt man einen Schock 😀
    Überlege mir einen Heidi Swapp Kalender in Large zu kaufen. Hast du Erfahrungen damit? Weil die „echten“ sind schon sehr teuer. Und ist Large dann wie bei Kikki K auch Din A 5? Sorry für die Fragerei, aber du hast doch ein paar mehr Erfahrungswerte 🙂

    • Filofanatic 22. September 2016 at 19:39

      Ich würde dir in diesem Punkt ja sehr gerne weiterhelfen, aber ich habe mit den Heidi Swapp Kalendern leider gar keine Erfahrung :/ ich weiß aber dass die A5 Planer glaube ich eine andere Lochung haben, also nicht die typische Filofax oder Kikki K Lochung. Schau mal auf YouTube nach Unboxing Videos. Da bekommst du ganz gute Einblicke 🙂

      • sinahugelgupf 22. September 2016 at 20:08

        Super danke für deine schnelle Antwort 🙂

  • Caroline 6. Mai 2016 at 12:24

    Hallo ihr, wahrscheinlich ist die Frage ziemlich doof aber dennoch habe ich noch keine Antwort: ich habe mir vor kurzem einen kikik wellness Planer bestellt und er ist auch schon auf dem Weg. Nun stellte ich aber erst im Nachhinein fest, dass keine wocheneinlagen drin sind. Jetzt möchte ich aber nicht wieder aus Australien bestellen, weil das ja ziemlich teuer ist. Somit-nun endlich meine Frage: kann ich in diesem nun auch das a5 Format anderer Kalender Heften? Passt das?
    Vielen Dank schon mal
    Caro

    • Filofanatic 6. Mai 2016 at 13:05

      Ja klar 🙂 das passt! Du kannst einfach von woanders A5 Einlagen kaufen und sie da rein machen

  • Lynn 11. März 2016 at 16:53

    Liebe Antonia, ich habe den Filofax Planer in A5. Habe aber auch lange hin und her überlegt. Aktuell habe ich ein paar Printables erstellt und ein Linkliste zum Thema #ordentlichverplant. Hast du Lust diesen oder einen anderen Beitrag dort zu verlinken? Würde mich freuen. Liebe Grüße Lynn http://www.kuechenkraenzchen.de

  • Denise 7. März 2016 at 15:54

    Ein sehr informativer Artikel, ich denke besonders für Filofaxing Anfänger ist er eine gute Hilfe.
    Ich selbst habe seit 2 Jahren den Domino Personal in rot und liebe ihn. Doch innerhalb dieser Zeit kam immer wieder der Wunsch nach einer Vergrößerung zum A5. Jetzt gerade ist wieder einer dieser Momente..
    Am liebsten hätte ich den Original in Orange, aber preislich ist das ja doch schon ein ordentlicher Kracher. Deshalb bleibe ich glaube ich beim Modell Domino, das mir so gut gefällt – bestelle ihn aber dann in A5 und wohl wieder in rot, denn schwarz ist mir dann doch zu dunkel.
    Ich finde das Gummiband beim Domino übrigens sehr praktisch, auch wenn viele (wie ich immer wieder lesen konnte) ihre Zweifel an der Haltbarkeit des Bandes haben. Diese Zweifel sind unbegründet soweit ich das sehe und ich kann ihn von der gesamten Präsenz her nur empfehlen (:
    Liebe Grüße, Denise

  • Sh*t I actually want for Christmas, and your Girlfriend might too. - The Livi Life 18. Dezember 2015 at 23:44

    […] An Awesome Planer – what better way to get the new year started? Plan the crap out of it, set goals and reach ‚em too. €15-35 […]

  • martamam 10. Dezember 2015 at 13:06

    Hallo, ich habe seit Jahren keinen Terminplaner als Papierkalender mehr gebraucht. Nun ist aber in den letzten Tagen mein Kalender im Smartphone abgestürzt und der Familienplaner zu Hause wird auch nicht immer regelmäßig nachgetragen. Das hat mich so verrückt gemacht, dass ich jetzt wieder auf meinen Filofax zurückkomme. 🙂 Ich gönne mir jetzt zu Weihnachten auch einen „nigelnagelneuen“ in Lackoptik und dunkelblau (freu). Dein Beitrag hat mir bei der Größenauswahl sehr gut geholfen. Danke dafür. Und ganz sicher werde ich jetzt auch das ein oder andere in der individuellen Gestaltung ausprobieren.
    Lieben Gruß, Martamam

    • Filofanatic 10. Dezember 2015 at 14:03

      Freut mich dass ich dir helfen konnte 🙂

  • Blue 27. Oktober 2015 at 17:03

    Hey, zuerst einmal: Ich liebe deinen Block und du hast mich tatsächlich extrem schnell angesteckt. Ich wollte es zwar schon länger mal mit Filofaxing probieren aber dein Blog/YouTube Kanal hat mir noch den richtigen Schubs gegeben.
    Jetzt meine Frage: Oben dein Bild ist doch selbst gemacht oder? Wenn ja weißt du zufällig noch wo du die Sticky notes bekommen hast?
    LG

    • Filofanatic 27. Oktober 2015 at 18:42

      Hallo Blue 🙂
      Freut mich, dass dir mein Blog so gut gefällt, ich liebe es immer zu hören wenn ich Leute mit dem Filofaxing anfixen konnte.
      Zu deiner Frage (grundsätzlich sind alle meine Bilder selbst gemacht 😉 ), die Sticky Notes bei dem Bild ganz oben (das mit der Schrift drüber, oder?) sind von HEMA 🙂

      Liebe Grüße Antonia

  • Edith Prischl 5. Oktober 2015 at 9:43

    Habe einen alten Filofax (Einlagen aus dem Jahr 2002) – meine Schwester will ihn nun haben. Ich musste aber leider entdecken, dass die Einlage-Ringe schon sehr matt aussehen. Wie kann ich die Ringe wieder glänzend machen?????????

    • Filofanatic 5. Oktober 2015 at 9:46

      Da bin ich ehrlich gesagt etwas überfragt, aber Probier es doch mal mit Mitteln die sich allgemein auf Metall anwenden lassen, denn aus nichts anderem sind diese Ringe. Es gibt glaube ich so „Putz Steine“ für Metall und bei silbernem Schmuck so silberputztücher, vielleicht gibt es das ja auch dafür. Was für einen Planer ist das denn? Also welcher Filofax?

  • […] kann, allerdings passen sie nur in die Personal Größe (wenn du nicht weißt was das ist schau mal hier) oder A5 (da schaut der Today Schriftzug allerdings nicht oben raus). Da ich sowieso meistens […]

  • Kommentar verfassen

    About Me

    About Me

    Antonia Isabel

    Manchmal etwas verrückt, gnadenlos kreativ, meistens organisiert und immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Mein Name ist Antonia und ich bin 21 Jahre alt und betreibe Dailyplanner - den Schreibwaren & Lifestyle Blog seit 2014. Mehr Lesen

    FOLLOW ME

    logo_b

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    INSTAGRAM

    Zuletzt bei -Schreibwaren-

    Zuletzt bei -Lifestyle-

    ×
    %d Bloggern gefällt das: