Bildschirmfoto 2015-01-27 um 23.03.07

Das große Filofaxing Ein-Mal-Eins : Das Filofaxing Wörterbuch (Teil 1)

28. Mai 2015 10 Comments

Hallo meine Lieben! Dieser Post stand jetzt schon echt ewigggggg auf meiner Blogpost To-Do-Liste! Und endlich schaffe ich es, ihn zu schreiben. Tut mir übrigens leid für die letzten Tage, ich weiß es war hier sehr still. Mich hat bloß leider die fetteste Erkältung seit langem gepackt, weswegen ich das ganze Pfingstwochenende im Bett lag 🙁

Aber Schwamm drüber. Ich bin ja in diversen Facebook Gruppen unterwegs und auch sonst sehr aktiv im Social Media Bereich, und immer wieder begegne ich diesen typischen Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Personal, A5 und Compact, was ist Kikki K, was ist ein Dashboard und was sind Divider etc. Diese Fragen kommen meistens von Neulingen und ich erinnere mich dann selbst immer zurück an meine Anfänge, als ich Stück für Stück herausgefunden habe, was es mit dem Filofaxing Universum auf sich hat. Deswegen kommt hier jetzt der aufklärende Blogpost wo hoffentlich all eure Fragen beantwortet werden!

Womit ich gerne starten möchte ist mein zusammengestelltes Filofaxing-Wörterbuch, damit wir erstmal oft aufkommende Begriffe klären und herausfinden was es damit auf sich hat!

Filofax – Filofax ist eine Marke die Organiser herstellt und verkauft. Der Begriff „Filofaxing“ wird von dem ursprünglichen Namen Filofax abgeleitet. Filofax Kalender gibt es in vielen verschiedenen Größen, Farben und Designs. Es schadet nicht, sich mal auf der Website umzuschauen.

Kikki K – Kikki K ist eine Marke die große Popularität in Australien hat und auch nur dort und in Neuseeland Läden besitzt (Edit 2018: Mittlerweile auch in London und allgemein England. So wie in Singapur. Sie sind auf Expansionskurs). Kikki K verkauft unteranderem sehr hübsche Planer, wobei es aber immer nur wenige Modelle zur selben Zeit gibt. Außerdem gibt es bei Kikki K noch viele weitere, schöne Schreibwarenartikel. Wer nicht in Australien oder Neuseeland wohnt und trotzdem etwas von Kikki K haben möchte muss online bestellen.

Midori – Midori ist eine Marke die Ringlose (Leder)Hüllen verkauft die mit Gummibändern Hefte halten und ebenfalls als Terminplaner genutzt werden können. Man kann so viele Hefte „rein heften“ wie man mag, wobei man den Midori personalisieren kann. Midori ist die „Urmarke“ mittlerweile gibt es viele ähnliche Modelle wie Fauxdoris, Cakedoris etc. die meistens den Namen ihres Herrstellers beinhalten. Da lohnt es sich mal hier, hier und hier vorbei zu schauen. (Edit 2018: Die Urmarke ist wohl doch eher „Travelers Notebook“ und Midori eine populäre Nachentwicklung. Läuft aber alles auf das gleiche heraus.)

No Name Planer – No Name Planer sind eigentlich gar keine richtigen „No Name Planer“ denn auch diese haben einen Hersteller und meistens einen Markennamen. Sie werden in der Planer Community bloß meistens als solche bezeichnet, da sie nicht von einer „großen“, „teuren“ oder „populären“ Marke wie Filofax sind. Trotzdem sind No Name Planer gerade für Anfänger eine gute Alternative um das Prinzip des Filofaxings erstmal auszuprobieren, da No Name Planer im Normalfall wesentlich günstiger sind. Besagte No Name Planer sind zum Beispiel Planer von den Marken Bind, System oder Planer aus Läden wie Aldi etc.

Dokibook -Der Begriff Dokibook taucht vielleicht erstmal nicht so oft auf, es lohnt sich aber zu wissen was es damit auf sich hat. Dokibook ist eine Marke die hauptsächlich Planer „Kopien“ herstellt und das wesentlich günstiger. Es gab vor einiger Zeit mal einen Planer bei Kikki K der sehr beliebt war und mittlerweile nur noch selten und dann auch sehr teuer zu bekommen ist. Dokibook hat diesen Planer im Prinzip eins zu eins kopiert und bis auf ein paar kleine Merkmale sieht der Planer dem Original zum verwechseln ähnlich. Auf jeden Fall eine gute Alternative wenn man nicht die Mittel hat an das Original heran zu kommen. Ich hab übrigens das Original falls ihr euch fragt wie das Dokibook aussieht, es ist die Kopie des Kikki K `s in Mint mit den goldenen Punkten. Das Dokibook könnt ihr auf dieser Website bestellen.

Dashboard – Ein Dashboard ist im Prinzip das erste „Blatt“ vorne im Kalender, sozusagen die Titelseite. Wenn man sich einen Planer kauft, ist das meistens ein Blatt mit dem Markennamen vorne drauf, aber fast alle Filofaxer basteln sich im Laufe der Zeit ihr eigenes Dashboard und gestalten es wie sie mögen. Hierbei empfiehlt es sich das Dashboard (welches z.B. ein ausgedrucktes Bild aus dem Internet, oder ein Motivkarton zur richtigen Größe zugeschnitten) zu laminieren, damit es stabiler ist und nicht so schnell kaputt geht. Wer allerdings noch kein Laminiergerät hat kann da auch drauf verzichten. Mein erstes, selbstgemachtes Dashboard war auch nicht laminiert.

Divider – Divider sind die Trennblätter in deinem Planer (Falls du welche hast oder haben möchtest). Sie trennen die verschiedenen Sektionen in deinem Planer von einander und helfen dir organisierter zu sein. Sie haben meistens Tabs die an der Seite rausgucken damit du besagte Sektion schneller finden kannst. Die Divider werden eigentlich in jedem Planer mitgeliefert, wenn auch sie sehr schlicht gehalten sind. Richtige Filofaxer basteln sich ihre eigenen Divider aus Motivkarton oder ausgdruckten Sachen aus dem Internet.

Todaymarker – Ein Todaymarker ist ein „Lesezeichen“ welches man zwischen die Seiten seines Planers heftet um eine gewisse Seite zu kennzeichnen bzw. schnell auf diese zugreifen zu können. Bei gekauften Planern ist es meistens ein Lineal was oben etwas rausguckt und einen Schriftzug mit „Today“ oder „Heute“ oben stehen hat. Man heftet den Todaymarker meistens in die aktuelle Woche, um schnell auf den heutigen Tag zugreifen zu können. Viele basteln sich ihre Todaymarker auch selber.

Washi Tape – Washi Tape (oder auch Masking Tape genannt) ist einer der ersten Begriffe mit denen man konfrontiert wird, wenn man in die Welt des Filofaxens eintaucht. Washi Tapes sind hübsche Tapes aus japanischen Reispapier, welche es in vielen verschiedenen Farben und Mustern gibt. Das praktische an Washi Tape ist, das man es von eigentlich jeder Oberfläche (Papier eingeschlossen) wieder abziehen kann. Sehr praktisch falls man sich mal verklebt haben sollte. Washi Tape wird sehr intensiv beim dekorieren seines Planers benutzt. Hier gibt es ein bisschen Inspiration zum Thema Washi Tape.

Sticky Notes – Sticky Notes sind Klebezettel oder auch Haftnotizen die es von einfach einfarbig (kennt sicherlich jeder) bis richtig cool, aufwednig, schick, oder süß gibt. Perfekt fürs Filofaxing und zum dekorieren im Planer.

Paperclips – In der Planer Welt sind „Paperclips“ nicht bloß einfache Büroklammern sondern aufwendig gestaltete Büroklammern in verschiedenen Formen (z.B. Tiere oder Objekte) oder mit bestimmten Dingen dran, z.B. Filzmotive oder hübsche Bänder.

Clear Stamps – Dazu gibt es hier bereits einen aufklärenden Blogbeitrag 🙂

Project Life Cards – Project Life Cards (oder auch PL Cards genannt) sind „Karten“ in verschiedenen Größen die beidseitig bedruckt sind meistens mit hübschen Motiven oder Sprüchen und darauf ausgelegt sind, dass eine Seite beschrieben werden kann. Project Life ist eigentlich ein Thema für sich, wobei man einen Ordner hat mit bestimmten Folien wo man die Karten reinstecken und mit eigenen Fotos kombinieren kann (zum Beispiel). Die Karten gibt es von kleinen bis hin zu großen Sets zu kaufen (z.B. hier und hier). Irgendjemand hat mal damit angefangen diese Karten auch in den Planer zu integrieren und z.B. zwischen die Wochen zu heften oder bei kleineren Planern als Dashboard zu benutzen. Der Kreativität sind in dem Sinne keine Grenzen gesetzt.

Damit hätten wir dann auch schon den ersten Teil meiner Serie „Das große Filofaxing Ein-Mal-Eins“ geschafft. Im nächsten Beitrag gibt es Informationen zu den verschiedenen Größen und was man beachten sollte, wo man als Anfänger seine Sachen her bekommt, ob man sich gleich einen Filofax kaufen sollte und wenn ja welchen? Und noch ein paar andere Sachen. Falls Ihr noch Fragen habt, die hier nicht aufgelistet sind, stellt sie in den Kommentaren oder schickt mir eine E-Mail 😉

Ich hoffe dieser Beitrag hat euch gefallen!

Antonia from Dailyplanner

Löwenköpfchen | Carnivore | Großstadtseele | Schreibwarensuchti | Notizbuchfreak | Weltenbummler | & manchmal ganz schön Girly. Und was wären Leidenschaften ohne die Menschen, mit denen man sie teilen kann? So kam es zu meinem Blog und ich hoffe, dass er mir auch noch lange erhalten bleibt.

All posts

10 Comments

  • […] Als Geburtstagskarte diente eine Project Life Karte (wenn ihr nicht wisst, was das ist, schaut mal hier vorbei), die ich für diesen Zweck immer gerne verwende. Nicht zu klein und nicht zu groß, […]

  • meinwohnsinn 1. August 2017 at 16:48

    Echt, ich hätte nicht gedacht, dass ich mich mal so mit dem Thema beschäftige. Nachdem ich mich erneut nach wenigen Monaten enttäuscht vom Saffiano getrennt habe (diesmal für immer, aber auch dem fantastischen Kundenservice bei filofax sei Dank!), bin ich auf’s Clipbook umgestiegen und schaue nun, dass ich ihn für meinen Job bestmöglich einsetzen kann, in dem ich über einige Projekte und Zuständigkeiten den Überblick und die Organisation behalten muss.

    Dein Blog gefällt mir richtig gut, du schreibst auch ganz fantastisch, das muss ich mal los werden! Da können sich andere (in deinem Alter) eine dicke Scheibe von abschneiden!

    Ich freue mich schon, heute Abend nach Feierabend die Teile 2 und 3 zu lesen. Bei Kikki K. bin ich schon am stöbern. Wirklich toller Blog! Weiter so!! 🙂

  • 2016 – Ein Rückblick | FILOFANATIC 30. Dezember 2016 at 20:14

    […] Das große Filofaxing-Ein-Mal-Eins: das Filofaxing Wörterbuch […]

  • […] ja nicht soooo falsch😉 Und hier könnt ihr auch nochmal die alten Teile lesen –> Teil 1 & Teil […]

  • Laura Wolf 9. August 2016 at 23:15

    Toller Beitrag!!! Ich hatte auch immer einen Fileofax, nutze aber seit kurzem den Coaching-Kalender „Klarheit“. Kennt den jemand? Wie der Name schon sagt, wird man am Anfang durch einen Coaching-Teil geführt, in dem man Fragen zu persönlichen Zielen etc. beantworten muss. Im Kalender-Teil wird man ziemlich gut an die Hand genommen, um die Vorhaben auch wirklich zu realisieren. Es gibt monatliche und halbjährliche Reviews. Der Preis ist auch noch im Rahmen und es ist wirklich mal ein anderer Ansatz als bei anderen Kalendern. Mir hat der Kalender auf alle Fälle geholfen mir meine wesentlichen Ziele klar zu machen und fokussiert an deren Umsetzung zu arbeiten. Ich kann den Kalender sehr empfehlen.

  • Jessy 11. Januar 2016 at 15:58

    Tausend Dank für die Erklärung!
    Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet und habe bis eben gerätselt, was was ist 🙈😅
    Nun weiß ich aber Bescheid und versteh manche Beiträge in diversen Gruppen endlich 😅

    • Filofanatic 11. Januar 2016 at 16:02

      Freut mich dass ich dir helfen konnte 🙂

  • chrisbies 7. September 2015 at 22:52

    Klasse Beitrag. Zwar kenne ich mich selbst bereits mit den Begriffen aus, aber habe gerade 3 Mädels mit dem Filofaxingfieber angesteckt und für sie ist dieser Beitrag bestimmt interessant 😉 Schau doch mal bei mir vorbei, wenn Du magst, würde mich freuen, und ich wäre neugierig, was Du zu meinen Dekos sagst…..suche Austausch genrell zum Thema Filofaxing 😉 LG <3

  • DIY Sticky Notes oder auch Pimp my Planer | kreativ mit trashtortendesign 14. August 2015 at 8:11

    […] bei FILOFANATIC gibt es einen tollen Beitrag der das Universum der Planer Deko gut […]

  • […] meine Lieben! Da der erste Teil (den es hier zu lesen gibt) meiner Reihe “Das große Filofaxing Ein-Mal-Eins” so gut bei euch […]

  • Kommentar verfassen

    About Me

    About Me

    Antonia Isabel

    Manchmal etwas verrückt, gnadenlos kreativ, meistens organisiert und immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Mein Name ist Antonia und ich bin 21 Jahre alt und betreibe Dailyplanner - den Schreibwaren & Lifestyle Blog seit 2014. Mehr Lesen

    FOLLOW ME

    logo_b

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    INSTAGRAM

    Zuletzt bei -Schreibwaren-

    Zuletzt bei -Lifestyle-

    ×
    %d Bloggern gefällt das: